Ich wünsche allen frohe Ostern 2019. Zu diesem Anlass habe ich eine Verpackung für „die längste Praline der Welt“ angefertigt. Beschenkt wurden die fleißigen Frauen aus dem Kindergarten. Die Geste war klein, die Freude umso größer.
dav
dav
dav
dav
Die Idee hatte ich über Pinterest auf der Seite http://www.stempeltier.de gesehen. Eine Anleitung werde ich noch einmal selber schreiben und unter meinen Anleitungen reinsetzen.
Ich hoffe, dass euch meine Idee gefällt.
Eure Antje
Zum Schluss: Gefallen euch die Produkte von Stampin’UP, dann bin ich euch gerne behilflich. Schreibt mir über liebevollverpackt@yahoo.com und ihr könnt die Produkte bestellen. Aktuelle Kataloge findet ihr im Menü.
Wollt ihr an Ostern nicht mit leeren Händen dastehen? Fehlt euch die Idee, wie ihr ein kleines Mitbringsel hübsch verpacken könnt? Dann sind kleine selbstgebastelte Körbchen genau das Richtige.
Ich habe eine Anleitung bei einer Kollegin im Internet gefunden (Elviras Stempelzimmer https://www.stempelzimmer.com/ ). Das Körbchen hat mir sehr gut gefallen und mit Hilfe des Envelope Punchboard, kann man ganz schnell und einfach ein Körbchen erstellen. Hier kommt meine Variante des Körbchens.
Verwendet habe ich folgende Produkte:
Stanz- und Falzbrett für Umschläge (Envelope Punchboard)
Farbkarton in Wildleder und Kirschblüte
Geschenkband in Kirschblüte
Stempelkissen in Zartrosa und Zarte Pflaume
Stempel mit Blüten und Punkte
Spruch aus dem Set „Gesegnete Ostern“
runde Framelits aus dem Set „Grund zum Lächeln“
Klebemittel
Schritt 1:
Schneidet euch euer Papier zurecht. 6“ x 6 “ oder 15,2 cm x 15,2 cm.
dav
Schritt 2:
Mit dem Falzbrett beginnt ihr die erste Falzung bei 1/2 “ oder 3,8 cm und bei 4 1/2 “ oder 11,4 cm. Jeweils einmal „punchen“ und die Falznaht ziehen. Das macht ihr an allen vier Seiten.
Schritt 3
Alle Falzungen nachziehen. Die Außenfalzungen werden entgegengesetzt gefalzt.
dav
Schritt 4:
Jetzt werden Dreiecke ausgeschnitten. Dazu habe ich mir Hilfslinien gezeichnet. Ich habe das Papier an dem Kreuz der Stampin’UP!-Unterlage angelegt und zwei Hilfslinien unten eingezeichnet. Eine textliche Erklärung ist hier schlecht umzusetzen. Ich hoffe, dass ihr die Bilder gut erkennen könnt. Ihr könnt auch frei per Augenmaß ausschneiden.
davdav
Ihr schneidet dann an allen vier Seiten so ein Dreieck aus.
davdav
Schritt 5:
Dann klebt ihr die entstandenen Laschen zusammen und ihr habt schon euer Körbchen fast fertig.
dav
Schritt 6:
Dekoration: Jetzt könnt ihr euer Körbchen nach Belieben dekorieren. Ich habe kleine Rechtecke in Kirschblüte zurecht geschnitten und sie mit dem Blütenstempel und Punktestempel bestempelt. Außerdem habe ich einen Streifen in Wildleder 21 cm x 2 cm und in Kirschblüte 21 cm x 1,5 cm zurecht geschnitten, dekoriert und angeklebt.
Danach habe ich die kleinen oben abstehenden Laschen nach außen gefaltet und mit den Dimensionals angeklebt. So stehe sie etwas ab und das wirkt besser.
davdavdav
Zum Schluss habe ich eine Schleife aus dem Geschenkband gebunden und vorne angeklebt.
Dann noch den Spruch auf ein Etikett (hier habe ich die Frameits-Form aus dem Set „Grund zum Lächeln“ verwendet) und dünne Papierstreifen in Grün gekringelt.
dav
Ich hoffe, dass euch meine Idee gefällt.
Eure Antje
Zum Schluss: Gefallen euch die Produkte von Stampin’UP, dann bin ich euch gerne behilflich. Schreibt mir über liebevollverpackt@yahoo.com und ihr könnt die Produkte bestellen. Aktuelle Kataloge findet ihr im Menü.
Achtung: Eventuelle Hinweise auf andere Markenprodukte wurden von mir geschwärzt. Sollte denn noch ein Markenprodukt erkennbar sein, ist dies keine Werbung sondern reiner Zufall.
Es ist zwar noch etwas hin, aber man kann sich nicht früh genug schon einmal Gedanken machen, welche netten Ostergrüße verschickt werden könnten. Dazu habe ich die Prägeform „Feldblumen“ aus der aktuellen Sale-A-Bration mir genauer angesehen und eine österliche Karte gestaltet.
Das Grundpapier ist Calypso und die Prägeform habe ich auf Flüsterweiß geprägt. Anschließend habe ich mit den Fingerschwämmchen in den Farben Calypso, Curry-Gelb und Zarte Pflaume die Blumen leicht betupft. Dann ein Etikett mit einem Osterspruch, ein paar Blätter und eine Schleife an die Seite und schon ist eine frühlingshafte Osterkarte entstanden.
Ich hoffe, dass euch meine Idee gefällt.
Eure
Antje
Zum Schluss: Gefallen euch die Produkte von Stampin’UP, dann bin ich euch gerne behilflich. Schreibt mir über liebevollverpackt@yahoo.com und ihr könnt die Produkte bestellen. Aktuelle Kataloge findet ihr im Menü.